DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir, die Bräu­ner GmbH & Co KG, Karl-Breu­ing-Str. 26, 45770 Marl sind Betrei­ber der unter www.braeuner.de abruf­ba­ren Web­site. Wir sind ver­ant­wort­lich für die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­sön­li­chen Daten im Sin­ne des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes. Zudem sind wir Anbie­ter im Sin­ne des Tele­me­di­en­ge­set­zes, wenn Sie unse­re Web­site besuchen.

Der Schutz der Daten unse­rer Kun­den ist uns sehr wich­tig. Im Fol­gen­den infor­mie­ren wir Sie, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen erho­ben und gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, unse­ren Shop nut­zen oder über die Web­site ange­bo­te­ne Diens­te nut­zen. Außer­dem erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen dazu, wie Ihre Daten ver­wen­det wer­den und wel­che Rech­te Ihnen im Hin­blick auf die Ver­wen­dung Ihrer Daten zuste­hen. Soll­ten Sie Fra­gen haben, kön­nen Sie sich jeder­zeit per E‑Mail an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den: datenschutz@braeuner.de

(nach­fol­gend nur noch „Anbie­ter“ oder „wir“)
als ver­ant­wort­li­cher Stel­le betrieben.
Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten stets im Ein­klang mit den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten, ins­be­son­de­re dem Tele­me­di­en­ge­setz und dem Bundesdatenschutzgesetz.

 

1. All­ge­mei­nes

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Infor­ma­tio­nen wir erhe­ben, spei­chern und wie die­se wei­ter­ver­wen­det werden.

 

2. Erhe­bung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

(1) Wir spei­chern bei einem ein­fa­chen Web­site­be­such ledig­lich Zugriffs­da­ten im Rah­men so genann­ter Ser­ver-Log-Files. Dies sind Daten, wel­che Ihr Brow­ser zur Ver­fü­gung stellt und die ohne Per­so­nen­be­zug sind und zwar:
Browsertyp/ ‑ver­si­on
Ver­wen­de­tes Betriebssystem
Refer­rer-URL (die zuvor besuch­te Seite)
Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners (IP-Adres­se)
Uhr­zeit und Datum der Serveranfrage.
Die­se Daten sind für uns nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men, die Daten wer­den zudem nach einer sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung gelöscht. Hier­zu wer­den die Zugrif­fe der Nut­zer auf unse­re Web­sei­ten in den Ser­ver-Log-Files gespei­chert, inklu­si­ve der IP-Adres­se. Die­se Log-Files wer­den zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken monat­lich mit einer Ana­ly­se­soft­ware auf­be­rei­tet und sodann gelöscht. Ein Rück­schluss auf eine bestimm­te Per­son ist bei der Ver­wen­dung der Daten durch uns nicht möglich.
Dane­ben wer­den Daten durch Coo­kies erho­ben (dazu wei­ter unten).

(2) Eini­ge Funk­tio­nen unse­rer Web­site for­dern den Besu­cher auf, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie z. B. Namen, E‑Mail oder pos­ta­li­sche Adres­se anzu­ge­ben. Namen und Anga­ben kön­nen hier frei­wil­lig ange­ge­ben wer­den, wobei die Ein­ga­be von Daten grund­sätz­lich dem inten­dier­ten Gebrauch der Web­site entspricht.

(3) Eine Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Ser­vern mit Stand­ort in Deutsch­land und damit im Rah­men des Daten­schutz­ni­veaus der EU. Wir wei­sen aller­dings auf even­tu­ell bestehen­de Aus­nah­men nach die­ser Erklä­rung („Exter­ne Diens­te“) hin, falls Dritt­an­bie­ter-Tools ein­ge­setzt wer­den, die ihren Ser­ver­stand­ort im Aus­land haben. Im Rah­men der in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Zwe­cke, ins­be­son­de­re zum Zwe­cke einer rei­bungs­lo­sen Abwi­cke­lung von E‑Mail- Kam­pa­gnen oder ande­ren Wer­be­zwe­cken, kön­nen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zeit­wei­lig an Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­ter in Län­dern außer­halb der EU bzw. des EWR, ein­schließ­lich den USA, geschickt wer­den, wo kein mit Deutsch­land oder der EU ver­gleich­ba­rer Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten herrscht. In die­sen Fäl­len wer­den wir selbst­ver­ständ­lich ver­su­chen, einen ver­gleich­ba­ren Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher­stel­len, so dass Ihre Daten immer dem glei­chen Schutz­ni­veau unterliegen.

(4) Bit­te beach­ten Sie, dass die meis­ten von uns erho­be­nen und gespei­cher­ten Daten von Ihnen direkt ein­ge­ge­ben werden.

 

3. Ver­wen­dung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

(1) Wir spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten und ver­wen­den sie haupt­säch­lich, um Sta­tis­ti­ken aus­zu­wer­ten oder Sie zu kon­tak­tie­ren, z.B. um mit Ihnen zur Beant­wor­tung Ihrer Fra­gen zu kom­mu­ni­zie­ren oder zur Abwick­lung des mit Ihnen begrün­de­ten Vertragsverhältnisses.

(2) Soll­te eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an ande­re Unter­neh­men oder Sub­un­ter­neh­mer erfol­gen, erfolgt die­se nur unter Ein­hal­tung der vor­lie­gen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen, der Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Bun­des sowie zur Erfül­lung der ver­trag­li­chen Pflichten.

(3) Ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung über­mit­teln wir kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te außer­halb des Unter­neh­mens. Exter­ne Dienst­leis­ter, die für uns Daten im Auf­trag ver­ar­bei­ten, wer­den im Sin­ne des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes ver­trag­lich streng ver­pflich­tet und sind daher daten­schutz­recht­lich nicht als Drit­te zu qua­li­fi­zie­ren. Die­sen Dienst­leis­tern ist es dabei ins­be­son­de­re unter­sagt, Ihre Daten zu ande­ren als zu den ursprüng­lich zugrun­de­lie­gen­den Zwe­cken zu verwenden.

(4) Wir behal­ten uns vor, Ihnen, nach Ihrer ent­spre­chen­den Zustim­mung, Neu­ig­kei­ten hin­sicht­lich unse­res Ange­bo­tes an die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten mit­zu­tei­len, solan­ge Sie die­ser Nut­zung Ihrer Daten nicht aus­drück­lich gegen­über uns in Text­form wider­spro­chen haben.

(5) Über die von Ihnen zur Ver­öf­fent­li­chung ange­ge­be­nen Daten hin­aus­ge­hen­de Daten, ins­be­son­de­re sol­che Daten, die Sie uns zur rei­nen Ver­trags­ab­wick­lung zu inter­nen Zwe­cken zur Ver­fü­gung gestellt haben, wer­den wir Drit­ten nur bei einer ent­spre­chen­den gesetz­li­chen Ver­pflich­tung oder zur Wahr­neh­mung berech­tig­ter Inter­es­sen zur Ver­fü­gung stellen.

(6) Auf­grund gesetz­li­cher Vor­ga­ben kann es vor­kom­men, dass wir ver­pflich­tet sind, Ihre Daten auch über den Zeit­raum Ihrer Benut­zung unse­rer Web­site hin­aus – ins­be­son­de­re für steu­er­li­che Zwe­cke – zu spei­chern. Wir wer­den eine Spei­che­rung jedoch stets nur im erfor­der­li­chen Maße vor­neh­men und dabei die gesetz­li­chen Bestim­mun­gen berücksichtigen

 

4. Coo­kies

(1) Bei dem Betrieb unse­rer Web­site und des ange­bo­te­nen Diens­tes ver­wen­den wir Coo­kies. Hier­bei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auto­ma­tisch mit dem Besuch unse­rer Website(s) auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den. Coo­kies hel­fen uns zum Bei­spiel dabei, eine Web­site oder Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen zusam­men­zu­stel­len, die Ihren Inter­es­sen oder Prä­fe­ren­zen bes­ser entspricht.

(2) Wir ver­wen­den Coo­kies, die nach Ende der Brow­ser­sit­zung wie­der gelöscht wer­den (soge­nann­te Ses­si­on-ID-Coo­kies). Die Coo­kies wer­den zum Zwe­cke der Auto­ri­sie­rung, Iden­ti­fi­zie­rung und zum Erhalt spe­zi­el­ler Infor­ma­tio­nen wie zum Bei­spiel der Infor­ma­ti­on, ob Sie ein­ge­loggt blei­ben möch­ten, genutzt. Die Coo­kies wer­den nach einer Stun­de auto­ma­tisch wie­der gelöscht.

(3) Wir ver­wen­den auch Coo­kies, die auch über die Nut­zung der Web­site hin­aus genutzt wer­den. Wenn Coo­kies auf Ihrem PC abge­legt wer­den, haben Sie die Kon­trol­le dar­über, ob und wann die­se Coo­kies gelöscht wer­den. Bit­te ver­wen­den Sie hier­zu die ent­spre­chen­de Funk­ti­on in Ihrem Browser.

(4) Bei den meis­ten Inter­net­brow­sern kön­nen Sie Coo­kies von der Fest­plat­te löschen, sper­ren oder erhal­ten eine War­nung bevor ein Coo­kie hin­ter­legt wird. Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den, von Fall zu Fall über die Annah­me ent­schei­den oder die Annah­me von Coo­kies grund­sätz­lich aus­schlie­ßen. Bei der Nicht­an­nah­me von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein. Bit­te infor­mie­ren Sie sich im Benut­zer­hand­buch Ihres Brow­sers oder bei dem Her­stel­ler des Brow­sers dar­über, wie die Pro­gram­me ent­spre­chend ein­ge­stellt werden.

(5) Der Anbie­ter wird sol­che auto­ma­tisch gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen nur mit Ihrer vor­he­ri­gen Ein­wil­li­gung mit den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Ver­bin­dung brin­gen, die Sie uns zuvor (z. B. bei der Regis­trie­rung) auf unse­ren Web­sites zur Ver­fü­gung gestellt haben.

 

5. Daten­si­cher­heit, exter­ne Links

(1) Der Anbie­ter ver­pflich­tet sich, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher zu behan­deln und ange­mes­se­ne Vor­sichts­maß­nah­men zu ergrei­fen, um Sie vor Ver­lust, Miss­brauch oder Ver­fäl­schung zu schützen.

(2) Der Anbie­ter haf­tet nicht für die Inhal­te ande­rer Anbie­ter, die über die Hyper­links auf unse­ren Web­sites erreicht wer­den kön­nen. Vie­le Links unse­rer Web­sites ver­wei­sen auf Inhal­te, die nicht auf eige­nen Ser­vern gespei­chert sind. Exter­ne Inhal­te wur­den beim Set­zen von Links auf Rechts­wid­rig­keit und Straf­bar­keit geprüft. Den­noch ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass Inhal­te im Nach­hin­ein von Anbie­tern ver­än­dert wer­den. Der Anbie­ter ist nicht ver­pflich­tet, die­se stän­dig zu prü­fen und lehnt daher jeg­li­che Haf­tung ab.

 

6. Exter­ne Dienste

(1) Goog­le Analytics
Der Anbie­ter benutzt von Zeit zu Zeit Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Die­ser wird von der Goog­le Inc., 1600 Amphi­thea­t­re­park­way, Moun­tain View, CA 94043, United Sta­tes (im fol­gen­den: Goog­le) zur Ver­fü­gung gestellt und betrie­ben. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog.  „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benüt­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des  Abkom­mens über den euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbringen.
Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site  voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-In her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

(2) Ver­wen­dung von Goog­le Maps

Wir bin­den die Land­kar­ten des Diens­tes “Goog­le Maps” des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

(3) Ver­wen­dung von Face­book Social Plugins
Der Anbie­ter benutzt von Zeit zu Zeit Social Plugins („Plugins“) des sozia­len Netz­wer­kes facebook.com, wel­ches von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrie­ben wird („Face­book“). Die Plugins sind an einem der Face­book Logos erkenn­bar (wei­ßes „f“ auf blau­er Kachel, den Begrif­fen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Dau­men hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Face­book Social Plugin“ gekenn­zeich­net. Die Lis­te und das Aus­se­hen der Face­book Social Plugins kann hier ein­ge­se­hen wer­den: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nut­zer eine Web­sei­te die­ses Ange­bots auf­ruft, die ein sol­ches Plugin ent­hält, baut sein Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book auf. Der Inhalt des Plugins wird von Face­book direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und von die­sem in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Der Anbie­ter hat daher kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Face­book mit Hil­fe die­ses Plugins erhebt und infor­miert die Nut­zer daher ent­spre­chend sei­nem Kenntnisstand:
Durch die Ein­bin­dung der Plugins erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass ein Nut­zer die ent­spre­chen­de Sei­te des Ange­bots auf­ge­ru­fen hat. Ist der Nut­zer bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch sei­nem Face­book-Kon­to zuord­nen. Wenn Nut­zer mit den Plugins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den Like But­ton betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von Ihrem Brow­ser direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Falls ein Nut­zer kein Mit­glied von Face­book ist, besteht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book sei­ne IP-Adres­se in Erfah­rung bringt und spei­chert. Laut Face­book wird in Deutsch­land nur eine anony­mi­sier­te IP-Adres­se gespeichert.
Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re der Nut­zer , kön­nen die­se den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book ent­neh­men: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nut­zer Face­book­mit­glied ist und nicht möch­te, dass Face­book über die­ses Ange­bot Daten über ihn sam­melt und mit sei­nen bei Face­book gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, muss er sich vor dem Besuch des Inter­net­auf­tritts bei Face­book ausloggen.

(4) Daten­schutz­er­klä­rung für die Ver­wen­dung von Instagram-Links
Der Anbie­ter benutzt von Zeit zu Zeit Plugins des sozia­len Netz­werks Insta­gram Inc., 181 South Park Street Suite 2, San Fran­cis­co, CA 94107, USA inte­griert. Das Insta­gram Plugin erken­nen Sie an dem Insta­gram Logo auf unse­rer Website.
Wenn Sie den Insta­gram-But­ton ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te unse­rer Sei­ten auf Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­schutz­er­klä­rung von Instagram.

 

7. Ihre Rechte

Sie kön­nen jeder­zeit der Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wider­spre­chen, Aus­kunft über die über Sie gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder eine Kopie davon erhal­ten, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kor­ri­gie­ren oder auf den neu­es­ten Stand brin­gen, sper­ren oder löschen las­sen. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns hier­zu einfach.